Sprache: Sprachenvielfalt in Paraguay
Für Einwanderer und Touristen ist in Paraguay die Sprache die größte Hürde, die es zu nehmen gilt. Bis vor wenigen Jahren war allein Spanisch offizielle Amtssprache, bevor dazu übergegangen wurde, auch Guarani als Landessprache zu akzeptieren. Die Realität sieht komplizierter aus. Keine der beiden Sprachen wird von den Einwohnern in Reinform gesprochen. In den Städten spricht die Oberschicht ein Gemisch aus Rio-de-la-Plata-Spanisch mit beigemischten Guarani-Begriffen. Die weniger gebildete Bevölkerung auf dem Land spricht ein Gemisch aus Guarani und Spanisch. In Paraguay wird diese Sprache als Yopara bezeichnet.
Neben den beiden Hauptsprachen werden in Paraguay etwa 20 weitere Sprachen aktiv gesprochen. Unterrichtssprache an staatlichen Schulen ist Spanisch. Englischunterricht erteilen ausschließlich weiterführende Schulen. Da viele Kinder die Schule vorzeitig abbrechen, um einen Beitrag zu den Lebenshaltungskosten zu leisten, kann sich nur ein geringer Teil der Bevölkerung auf Englisch verständigen. Deutsch wird jedoch an vielen Privatschulen gelehrt.
In Paraguay wird deutsch gesprochen
Deutsche werden in Paraguay freundlich aufgenommen. Neben deutsch-stämmigen Mennoniten siedelten sich in dem südamerikanischen Land viele Deutsche an, die dem Elend der beiden Weltkriege entkommen wollten. Das günstige Klima und die geringen Lebenshaltungskosten locken in der Gegenwart vermehrt deutsche Rentner nach Paraguay. Von ihrer Rente, die in Deutschland gerade die Lebenshaltungskosten deckt, können sie in Paraguay ein Haus mieten. Wer sich in einer deutschen Kolonie ansiedelt, genießt zudem den Vorteil, dass viele Einwohner deutsch sprechen. Kontakt zu den Nachkommen der Urbevölkerung setzt allerdings voraus, dass man sich in einer der Landessprachen verständigen kann.