
Ostfriesland Sehenswürdigkeiten
Sehenswürdigkeiten in OstfrieslandHöhepunkt der Sehenswürdigkeiten in Ostfriesland
Eine der berühmtesten Sehenswürdigkeiten Ostfrieslands ist das Ammerlandhaus in Bad Zwischenahn. Auf dem Freigelände des Freilandmuseums erwecken 17 unterschiedliche Bauten die Geschichte zum Leben. Das Herz des modernen Museum ist das Farmhaus. Das Juwel wurde bereits im Hochsommer 1910 fertiggestellt und das Freiluftmuseum in Bad Zwischenahn eröffnet.
Machen Sie einen Spaziergang durch das Ammerland und sehen Sie selbst, wie das Landleben auf einem solchen Bauernhof vor mehr als hundert Jahren war. Eine Besichtigung des Museumsgeländes zeigt Ihnen rasch, warum das Ammerlandhaus eine der schoensten Sehenswuerdigkeiten Ostfrieslands ist.
Sie können durch die verschiedenen Arten von Scheunen bummeln, sehen, wie eine Mühle, oder besser gesagt ein Holländer, arbeitet, oder sehen, wie die Diener im Haus lebten. Eine solche Tour macht auch Hunger. Heute ist die Gastfreundschaft von Ammerland in der ehemaligen Lagerhalle zuhause.
Essen und Trinken werden in rustikaler Atmosphäre von Bedienungen in original Ammerland-Kostümen zubereitet. Der Ammerlandhof ist eine der herausragendsten Sehenswürdigkeiten Ostfrieslands. Vielleicht interessieren Sie sich auch für die folgenden Beiträge aus der Rubrik Sehenswürdigkeiten in Ostfriesland:
Sehenswertes Leer/Ostfriesland | Sehenswürdigkeiten in der näheren und weiteren Umgebung ansehen
Die schönste Sehenswürdigkeit in Leer liegt hier. In den kleinsten Ortskirchen wurden bereits im fünfzehnten Jh. kostspielige Kirchen gebaut. So ist Ostfriesland eine der bedeutendsten Orgel-Landschaften der Erde mit über 90 geschichtsträchtigen Instrumenten. Besonders im Gebiet des Krummhörns, im Westen von Emden, gibt es noch antike und zum Teil international bedeutende kirchliche Organe.
Rysum verfügt über eine der am längsten erhalten gebliebenen Orgelanlagen der Welt. Prachtvolle Renaissance-Orgeln findet man in Osteel bei Marienhfe und in Westhusen im Krümmelhörn. In der Ludgeri Kirche im hohen Norden befindet sich die grösste in Ostfriesland. Sie wurde 1692 von keinem Geringeren als Arp Schnitger aus Hamburg, einem der bedeutendsten Orgelbauer des Barocks, errichtet.
Seine Arbeiten sind in ganz Norddeutschland, in den Niederlanden und auch in Portugal zuhause. In Ostfriesland werden besondere Ausflüge zu den Organen geboten. Regelmäßige Auftritte, insbesondere während des Orgel-Frühlings und während des Musikalischen Sommers in Ostfriesland. Infos: Ostfriesland befindet sich ca. 150 Kilometer nordöstlich von Bremen.
Infos Ostfriesland Touristik, Ledastr. 10, 26789 Leer, Tel. (04 91) 91 96 96 96 60, www.ostfriesland.de. Infos über den Orgel-Frühling: www.krummhoerner-orglfruehling. de, Mai/Juni. Infos zum Musiksommer in Ostfriesland: www.musikalischischersommer. Geeignete Hotelzimmer sind hier zu sehen.