Leben in Paraguay: Das Leben in Paraguay
Die südamerikanische Republik Paraguay hat sich in den vergangenen Jahren zu einem beliebten Ziel für deutsche Auswanderer entwickelt. Vor allem Pensionäre und Selbstversorger zieht es in das Land, dessen Bewohner nach eigener Auskunft zu den zufriedensten der Welt zählen. Zwar spielt Paraguay in den Auswanderungsstatistiken nur eine untergeordnete Rolle. Der Anteil der Menschen mit deutscher Herkunft in der paraguayischen Bevölkerung beträgt jedoch fünf bis acht Prozent. Warum das Leben in Paraguay so beliebt ist, hat verschiedene Gründe. Wenn Sie darüber nachdenken, auszuwandern und in Paraguay zu leben, haben wir hier wichtige Infos für Sie.
Paraguay – Leben im Paradies?
Auf einer Fläche, die so groß ist wie Deutschland und die Schweiz zusammen, leben in Paraguay rund 6,5 Millionen Menschen. Das entspricht in etwa der Bevölkerung von Hessen. Die größte Stadt des spanischsprachigen Landes ist Asunción. Rund eine halbe Million Menschen leben in der Hauptstadt. Der größte Teil des Landes ist nur dünn besiedelt. Ob auf dem Land oder in der großen Stadt – die Paraguayer gelten als gastfreundlich und weltoffen. Das Lebensgefühl in dem demokratischen Land ist typisch südamerikanisch. Stress wird wann immer möglich vermieden und das Leben als solches steht im Vordergrund. In vielen Bereichen hat sich das Leben in Paraguay dem westlichen Lebensstil angeglichen. Die Infrastruktur verbessert sich stetig und auf schnelles Internet und Mobilfunknetze sowie auf internationale Produkte müssen Einwanderer ebenso wenig verzichten. In den ländlichen Regionen von Paraguay kann das natürlich anders aussehen.
Ein Paradies für Rentner und Selbstversorger
Aufgrund der niedrigen Lebenshaltungskosten ist Paraguay das Ziel vieler Pensionäre und Selbstversorger. Mit einer kleinen Rente von 500 bis 700 Euro, von der in Deutschland kaum eine einzelne Person leben kann, lässt sich in Paraguay eine kleine Familie gut versorgen. Mit einer höheren Rente ist bereits ein sehr gutes Leben mit vielen Vorzügen möglich. Günstig ist das Leben besonders auf dem Land. Hier können Einwanderer für wenig Geld ein Haus oder ein Grundstück erwerben. Steuern fallen für Immobilienbesitzer kaum an. Noch mehr sparen kann, wer für den Eigenverbrauch sein Land selbst bewirtschaftet und Tiere wie Schweine und Kühe hält. Bei der Wahl des Wohnortes sollten Einwanderer die medizinische Versorgung mit einbeziehen. Sie ist in den Großstädten gut. Auf dem Land ist sie nicht sichergestellt. Eine Krankenversicherung lässt sich in Paraguay für wenig Geld abschließen. Die Behandlungskosten sind allerdings oft niedrig, sodass sie aus eigener Tasche gezahlt werden können.
Auswandern nach Paraguay – So geht`s:
Paraguay stellt vergleichsweise niedrige Hürden für Einwanderer auf. Für die Einreise in das südamerikanische Land wird zunächst kein Visum benötigt. Einwanderer kommen in der Regel als Touristen ins Land und beantragen dann vor Ort eine dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung. Voraussetzung dafür ist die Vorlage eines aktuellen polizeilichen Führungszeugnisses, einer Geburtsurkunde, eines Reisepasses und der Heiratsurkunde (bei Verheirateten) oder des Scheidungsurteils (bei Geschiedenen). Zudem muss auf einem Konto ein Guthaben von mindestens 5.000 US-Dollar pro Person nachgewiesen werden. Bei nicht verheirateten Paaren sind es 10.000 US-Dollar. Das Konto kann nach Gewährung der dauerhaften Aufenthaltsgenehmigung aufgelöst werden. Alternativ können Einwanderer auch ein Unternehmen mit 5.000 US-Dollar Stammkapital gründen oder eine Arbeitsstelle nachweisen.