
Immopool
MigrantenpoolGern beraten wir Sie, kalkulieren Ihr Kaufobjekt, überprüfen den Verkauf und betreuen Sie bis zum Endbesitz.
In der Wohnungsvermittlung in Ihrer Nähe steht unser langjähriges Know-how.
In der Wohnungsvermittlung in Ihrer Nähe steht unser langjähriges Know-how. Von der Kontaktaufnahme über die Kunden- und Interessentensunterstützung bis hin zu Angeboten und Verkauf: Mit Kompetenz, Sensibilität und Flexibilität führen wir Anbieter und Erwerber bzw. Eigentümer und Pächter einer Liegenschaft zusammen. Werfen Sie einen Blick auf unser umfangreiches Immobilienangebot und erfahren Sie mehr über unseren raschen und individuellen Kundenservice.
Übersicht Immobilien auf Immopool.de
Erkundigen Sie sich gleich vor Ort über den Bauablauf des Neubauprojekts " Leben am Ufer des Kyll in Köln " BAUTREFFS am Friday, 06.07.18, ab 16:00 Uhr. Mit unserer Beratungsleistung eröffnen sich Ihnen neue Perspektiven: ein rascher und marktgerechter Abverkauf. Mit Rücksicht auf die jeweilige individuelle Nutzungsart und Nutzungsform empfehlen wir Ihnen gern die Wirkung und Durchführung einer entsprechend behindertengerechten Adaption in Ihrem aktuellen Wohnraum.
IMMOPOOL Share: Kurs, Chart & News (A0YAG3
Sämtliche Lehrgänge auf dem IMMOPOOL S.A. Market Weitere Informationen: Börsenkapitalisierung: Die Börsenkapitalisierung gibt die aktuelle Börsenkapitalisierung eines Unternehmen an und errechnet sich durch Multiplikation der Gesamtanzahl der Anteile mit dem jeweiligen Gegenwartskurs. Freefloat: Der Freefloat ist die Anzahl der Anteile, die sich nicht in festen Händen befinden und am Aktienmarkt notiert werden.
Marktkapitalisierung0,01 Millionen EURAnzahl der Aktien1.637.630 Streubesitz.a. Fundamental Weitere Informationen: Earnings per share: Diese Kennziffer steht für das Nachsteuerergebnis. Dividendenausschüttung je Aktie: Teil des Gewinns je Stückaktie, der an die Anteilseigner ausgezahlt wird. Ausschüttungsrendite: Die Ausschüttungsrendite bezieht die von der Gesellschaft ausgeschüttete Ausschüttung auf den Aktienkurs.
KGV: Im "Kurs-Gewinn-Verhältnis" wird der Preis pro Stückaktie in Beziehung zum Ergebnis pro Stück festgelegt. KCV: Das "Kurs/Cashflow-Verhältnis" ist der Quotient aus Cashflow pro Stückaktie und Kursen. PEG: Das Price-Earning to Growth-Ratio (PEG) stellt das KGV eines Geschäftsjahrs in Beziehung zum zu erwartenden Ergebniswachstum im nächsten Jahr. Er gibt die Spanne um einen bestimmten Verlauf an, in der sich der aktuelle Preis in der Historie entwickelt hat.
Die Kursvolatilität ist um so größer, je größer das Risiko einer Beteiligung ist. Impuls:Momentum ist ein Indikator zur Einschätzung der Kursentwicklung. Er errechnet sich aus der Division des Tageskurses durch den Vortageskurs. RSL-Abgabe: Die RSL (Relative Strength) zeigt, dass sich die Preise, die sich in der Vergangenheit gut entwickelten, auch in den kommenden Jahren weiter aufwerten werden.
Eine Zahl über 1 sagt aus, dass die gegenwärtige Leistung besser ist als in der Vergangenheit. 2. Gleitender Durchschnitt: Gleitender Durchschnitt wird als arithmetischer Durchschnitt einer gewissen Zahl von historischen Sätzen errechnet.