Einreisebestimmungen Paraguay: Reise nach Paraguay: Reisedokumente & Co.

Die die deutschen Staatsbürger betreffenden Einreisebestimmungen für Paraguay verlangen die Vorlage eines Reisepasses. Dieser muss mindestens für die Dauer des Aufenthalts gültig sein. Die paraguayischen Behörden akzeptieren auch das vorläufige, grüne Modell. Mit einem Personalausweis hingegen ist der Grenzübertritt nicht möglich. Verbringen Sie gemeinsam mit der Familie Ferien in Südamerika, muss für jedes Kind ein eigenes Ausweisdokument vorgelegt werden. Die alten, vor 2006 ausgestellten Kinderpässe werden problemlos anerkannt, allerdings hat ein Foto des Sprösslings enthalten zu sein. Die neuen Exemplare verfügen ohnehin über ein ebensolches.

Reisebestimmungen für Kinder

Landet nur ein Elternteil mit dem Nachwuchs in Paraguay, verlangen die Zollbeamten eine schriftliche Erlaubnis des anderen Erziehungsberechtigten. Nichtvolljährige Alleinreisende müssen ebenfalls ein solches Dokument mitführen. In diesem Fall braucht es die Unterschrift beider Eltern. Die Signaturen haben beglaubigt zu sein und müssen von einem anerkannten Übersetzer in die Landessprache übertragen werden. Die in Berlin ansässige paraguayische Botschaft oder das deutsche Konsulat in Asunción helfen diesbezüglich gerne weiter. Nebst der elterlichen Einverständniserklärung ist eine beglaubigte Geburtsurkunde mitzuführen. Paraguay versucht damit möglichen Kindsentführungen vorzubeugen.

Aufenthaltsdauer

Um in den Binnenstaat einreisen zu dürfen braucht es kein Visum. Bis zu 90 Tage können Sie sich einzig mit Ihrem Reisepass im Lande aufhalten. Möchten Sie länger als drei Monate bleiben, besagen die Einreisebestimmungen für Paraguay, dass das Aufenthaltsrecht verlängert werden muss. Die Genehmigungen werden an deutsche Staatsbürger in der Regel anstandslos und ohne viel Bürokratie erteilt. Reisende sollten sich jedoch nicht erst kurz vor Ablauf der 90-Tage-Frist darum bemühen. Ein bis zwei Wochen zuvor in der Dirección General de Migraciones in Asunción vorstellig zu werden, schont die Nerven und zeigt den Behörden, dass man die paraguayische Gesetzgebung respektiert.

Beachtenswertes

Die Pässe von Flugreisenden, die an einem der beiden internationalen Airports des Landes vorgelegt werden, erhalten quasi automatisch einen Einreisestempel. Leider sind die Beamten an den Grenzübergängen im Hinterland nicht immer so gewissenhaft. Die Einreisebestimmungen für Paraguay verlangen jedoch, dass dieser Stempel zwingend in den Dokumenten vorhanden sein muss. Wenn Sie also von Brasilien, Bolivien oder Argentinien aus paraguayisches Hoheitsgebiet betreten, bitten Sie den Zollbeamten höflichst darum, diesen Einreisestempel anzubringen. Bestenfalls gut leserlich.

Wer bei einer der obligatorischen Polizeikontrollen auf den Landstraßen nämlich ohne den Aufdruck angetroffen wird, muss eine Geldstrafe bezahlen. Diese liegt seit nunmehr 10 Jahren bei rund 38 Euro. Signifikante Erhöhungen der Gebühr sind auch für die nächsten Jahre nicht zu erwarten. Prinzipiell kann mit der Begleichung der Rechnung bis zum Reiseende gewartet werden. Um möglichen Verzögerungen am Airport vorzubeugen, bezahlen Touristen die Strafe einige Tage vor dem Heimflug. Auch dafür ist die Dirección General de Migraciones zuständig. Die Behörde hat ihren Sitz in der Eligio Ayala esq. Caballero.

Wer aus einem von Gelbfieber betroffenen Gebiet in Paraguay einreisen oder gar dorthin auswandern möchte, muss sich gegen die Erkrankung impfen lassen und die ärztliche Bestätigung darüber den Zollbeamten vorlegen. Auch wenn Deutschland aufgrund der klimatischen Gegebenheiten nicht zu jenen Regionen gehört, kann Sie diese Vorschrift treffen. Erfolgt auf dem Flug gen Paraguay nämlich eine mehr als 12-stündige Zwischenlandung in einem von der Infektion häufig heimgesuchten Staat, benötigen auch EU-Bürger zwingend eine Immunisierung.

Categories
Paraguay

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert